Vodka ist gerade bei Russen sehr beliebt. Dort wird er zu jeder Tageszeit getrunken. Er hat meist einen Alkoholgehalt von 40 % und ist meist geschmacksneutral. Vodka ist sehr rein, enthält keine Fuselöle und keine Aromen. Vodka kann pur getrunken werden oder gemischt mit anderen Dingen als Cocktail oder Longdrink.
Es gibt drei klassische Sorten, aus denen Vodka hergestellt wird
– Getreide
– Kartoffeln
– Melasse
Getreide
Einer der besten Ausgangsstoffe bei der Herstellung von Vodka ist Getreide. Es wird sehr gerne Roggen genommen, wodurch der Vodka einen milden und leicht süßlichen Geschmack enthält. Diese Art von Vodka wird meist in Russland hergestellt.
Kartoffeln
In Polen und der Ukraine wird Vodka sehr gerne aus Kartoffeln gebrannt. Er schmeckt wesentlich schwerer, aber aus süßer als der, der aus Getreide gebrannt wird.
Melasse
Melasse ist eines der Nebenprodukte bei der Produktion von Zucker. Meist ist Vodka, der aus Melasse gebrannt wird, wesentlich süßer als einer, der aus Getreide gebrannt wird. Er wird sehr gerne in Ländern produziert, die Zuckerrohrplantagen haben und auch in Deutschland wird er gerne daraus gefertigt.
Wie wird Vodka hergestellt?
Wenn man eine Flasche Vodka günstig kaufen möchte sollte man auch wissen, wie er hergestellt wird. Die ersten Schritte sind der Herstellung von Bier sehr ähnlich. Die Rohstoffe für den Vodka, also Getreide, Kartoffeln oder Melasse, werden mit Wasser vermischt und erhitzt. Diese Mischung wird so lange gekocht bist die Stärke, die im Rohstoff enthalten ist, in Zucker gewandelt wird. Es entsteht die Würze, ein süßlich riechender Brei. Der Würze wird nun Hefe zugegeben und der Gärungsprozess wird dadurch in Gang gesetzt. So entsteht sehr schnell eine alkoholhaltige Maische, die das Ausgangsprodukt ist für den Prozess der Destillation. Man muss warten, bis die Maische einen Alkoholgehalt von sechs bis acht Prozent hat. Bei der Destillation beachtet man die unterschiedlichen Siedepunkte, die Alkohol und Wasser haben. Die Maische muss auf exakt 78,4 Grad Celsius gebracht werden. Der Alkohol beginnt zu sieden. Das Wasser bleibt erhalten, da es einen Siedepunkt von 100 Grad Celsius hat. Die beiden Stoffe Wasser und Alkohol werden also automatisch getrennt, indem sie erhitzt werden. Der reine Alkohol wird aufgefangen. Nach der Herstellung des Destillats müssen die Aromastoffe, die im Alkohol enthalten sind, komplett entfernt werden. In einer ersten Stufe wird die Filterung durch Holzkohle vorgenommen. Die Aromastoffe, die im Alkohol enthalten sind, werden an die Kohle gebunden.
Zurück bleibt nur ein kleiner Rest an Aromen im Destillat. Manche Hersteller nutzen zur ersten Destillation statt Holzkohle Keramikfilter oder auch Eiweiße, die ebenfalls die Aromen binden können. Nach der ersten Filterung geht es weiter, man nimmt dann zum Beispiel Papierfilter, damit alle nicht erwünschten Schwebstoffe und andere Geschmacksträger entfernt werden. Dieser Vorgang des Filterns wird auch als Neutralisierung bezeichnet. Das macht Vodka zu einem der wenigen Alkohole, der komplett neutral schmeckt. Bei den meisten anderen sind Geschmacke und Aromen gewünscht, nicht so beim Vodka. Dies ist aber noch nicht das Ende der Herstellung von Vodka. Er wird nun verschnitten mit einem speziell aufbereiteten Wasser, um den Alkoholgehalt zu senken. Leitungswasser hat sich aufgrund seiner Inhaltsstoffe als komplett ungeeignet erwiesen, da es den Geschmack des Vodka erheblich verändert. Die meisten Hersteller benutzen frisches Quellwasser zum Verschneiden, wie der Vorgang bezeichnet wird. Dabei lassen sie das Wasser oft durch Aktivkohle oder Sandfilter laufen, um es zu enthärten.
Der Verschnitt erfolgt meist im Verhältnis von 60 % Wasser zu 40 % Destillat. Vodka muss nach dem Verschnitt nicht reifen. Er kann sofort konsumiert werden, weil er durch das Verschneiden einen Gehalt von 40 % Alkohol bekommen hat. Viele Brennereien lagern allerdings große Mengen von Vodka in ihren Fabriken. Die Tanks sind aus Edelstahl, Glas oder Stein gefertigt, alles ebenfalls Stoffe, die keinen Geschmack abgeben. Danach wird der Vodka für den Verkauf in Glasflaschen abgefüllt.
Reinheitsgebot für Vodka
In den meisten Ländern gibt es kein Reinheitsgebot für Vodka und seine Herstellung. In den USA, Frankreich, Italien und Australien wird Vodka deshalb aus Weintrauben hergestellt. Die klassischen Länder der Herstellung Russland, Polen und die Ukraine drängen immer wieder darauf, dass Vodka nur aus Getreide, Kartoffeln oder Melasse hergestellt werden darf. Im Jahr 2007 hat das europäische Parlament deshalb entschieden, dass Vodka zwar aus anderen Stoffen gefertigt werden kann, diese Stoffe aber im Namen des Vodka getragen werden müssen. Polen hat seit 2013 ein Reinheitsgebot für die Herstellung von Vodka.
In welchen Ländern wird der meiste Vodka getrunken?
Wenn man eine Flasche guten Vodka günstig kaufen konnte muss man ihn nicht immer nur in Cocktails oder Longdrinks mischen sondern kann ihn auch pur genießen. In vielen Ländern ist das sogar Tradition.
Der meiste Vodka wird in Russland getrunken. Die Geschichte Russlands und die Tradition ist sehr eng mit dem Vodka verbunden. Was den Deutschen ihr Bier ist den Russen ihr Vodka. Der zweite große Konsummarkt ist in Polen. Auch hier hat Vodka eine lange Tradition, allerdings hat der hohe Verzehr von Vodka leider auch seine negativen Seiten in Polen. 33 % der Verkehrsunfälle in Polen gehen auf den Verzehr von Vodka zurück.
Die polnische Regierung hat deshalb reagiert und die Promillegrenze auf 0,02 % festgesetzt.
Auf Platz drei liegt die Ukraine. Leider gilt hier gleiches wie in Polen, die Herstellung von Vodka hat eine lange Tradition, die Probleme sind aber leider auch die gleichen. In der Ukraine ist das Problem sogar, dass Kinder im Alter von 12 bereits ihren ersten Vodka genießen und die Regierung kein Gesetz durchsetzen konnte, was das Mindestalter für den Verzehr von Vodka festsetzt.
Man geht davon aus, dass in diesen drei Ländern der Verzehr von Vodka deshalb höher ist als in anderen Ländern, weil das Klima kälter ist und die Menschen gerne Vodka zu sich nehmen, um sich von innen zu erwärmen.
Eine lustige Geschichte zur teuersten Flasche Vodka der Welt
Die teuerste Flasche Vodka auf der Welt kostet 1 Millionen Euro. Und das nicht wegen des Vodka, der enthalten ist sondern wegen der Flasche selbst. Sie ist mit 3 Kilo Gold und 3 Kilo Silber bestückt. Der Verschluss der Flasche wurde mit Diamanten besetzt. Die Flasche wurde von Russo Baltique Vodka an das Café 33 in Kopenhagen gegeben. Diese Bar ist bekannt für die exklusiven Spirituosen und stellte diese Flasche einige Zeit in der Bar aus. Im Jahr 2018 dann wurde die Flasche aus der Bar geklaut und zwar von einer Person, die sogar den Schlüssel zur Bar hatte. Ein großer Schock für den Barbesitzer, der die Leihgabe noch nicht einmal versichert hatte. Glück im Unglück: die Flasche wurde einige Tage später an einer Bushaltestelle abgestellt. Sie wurde zwar leer getrunken, da aber die Flasche das wertvollste war hielt sich der Schaden in Grenzen.
Abschließend kann man sagen, dass Vodka beliebter denn je ist. Wenn man sich eine Flasche Vodka günstig kaufen kann sollte man ihn genießen. Ob man das pur macht oder ihn in einem Cocktail verarbeitet oder in einem Longdrink ist dabei egal. Vodka schmeckt sehr gut pur und er vermag sich auch in Mischgetränken ebenfalls gut zu behaupten. Das macht ihn so beliebt, auch bei jungen Menschen, die den strengen Geschmack von purem Alkohol nicht so gerne mögen. In einem Cocktail hebt der Vodka den Geschmack der anderen Inhalte und so kann man ihn ohne Reue genießen.
In Arbeit...
Champagners.de wird aktuell überarbeitet. Angaben können falsch oder unvollständig sein. Bitte komme später wieder zurück! Vielen Dank für Dein Verständnis.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Zusätzliche Cookies
Momentan werden, neben Google Analytics, keine weiteren Cookies auf unserer Webseite erstellt. Jedoch weisen wir unsere Nutzer darauf hin, dass auf von uns weitergeleiteten Webseiten möglicherweise Cookies erstellt werden.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!